.
Vitamine sind lebensnotwendige Stoffe, die vom menschlichen Körper nicht selbst hergestellt werden können. Daher ist der Körper auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Chemisch gesehen handelt es sich bei den B-Vitaminen um eine sehr heterogene Gruppe. Im Gegensatz zu den Vitaminen E, D, K und A sind die B-Vitamine wasserlöslich und nicht fettlöslich. Zusammen…
Mehr lesenWas ist Vitamin C? Vitamin C ist ein lebensnotwendiger Nährstoff. Daher übernimmt viele wichtige Funktionen in unserem Körper. Es gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen und ist an vielen Stoffwechselreaktionen beteiligt. Erstens, Vitamin C unterstützt den Aufbau vom Bindegewebe, den Knochen, Knorpeln und dem Zahnfleisch. Ebenso schützt es den Körper vor Zellschäden und verbessert die Aufnahme…
Mehr lesenDas Sonnenvitamin D3 Vitamin D ist nicht nur für gesunde Knochen wichtig, sondern auch ein Beschützer für das Herz-Kreislauf-System. Was ist Vitamin-D? Vitamin D bezeichnet ein Vitamin, dass zu einer Gruppe der fettlöslichen Vitamine gehört. Es ist kein typisches Vitamin, da es nicht wie andere Vitamine hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen wird. Vitamine sind…
Mehr lesenVitamin K 2 – effektiver Schutz vor Knochenabbau und zur normalen Blutgerinnung Entdeckt wurde Vitamin K übrigens im Jahr 1935. Darüber hinaus fanden Wissenschaftler, dass Vitamin K ein lebensnotwendiger Nährstoff ist. Demzufolge wird auch als Gerinnungsvitamin bezeichnet. Was ist Vitamin K? Vitamin K ist wie Vitamin A, D und E ein fettlösliches Vitamin. Denn…
Mehr lesenMagnesium: Der wichtigste Mineralstoff Was ist Magnesium? Magnesium ist eines der wichtigsten Mineralien im Körper. Es zählt zu den wichtigsten Mineralien und hilft bei ausreichender Aufnahme über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel, dass der Körper möglichst leistungsfähig ist. Mineralien spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und sind maßgebend für unsere körperliche und geistige Aktivität. So…
Mehr lesen