Der Blog zu Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen, CBD
Blog-Beitrag:
Nattokinase – Alles, was du über die Wirkungsweise und Forschungslage wissen musst
In den letzten Jahren hat das Enzym Nattokinase, das aus dem traditionellen japanischen Gericht Natto gewonnen wird. Aufgrund seiner potenziellen Wirkungsweisen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zunehmend Aufmerksamkeit erlangt. Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Nattokinase, ohne gesundheitsbezogene Behauptungen zu machen.
Was genau ist Nattokinase?
Nattokinase ist ein Enzym, das aus Natto extrahiert und gereinigt wird, einem traditionellen japanischen Lebensmittel, das aus fermentierten Sojabohnen besteht. Die Herstellung von Natto umfasst die Fermentation von gekochten Sojabohnen mit dem Bakterium Bacillus subtilis var natto. Das ebenfalls dieses spezifische Enzym produziert. Obwohl auch andere Sojaprodukte Enzyme enthalten, ist Nattokinase einzigartig für das Natto-Präparat.
Interessanterweise ist Nattokinase trotz seines Namens kein Kinase-Enzym, sondern eine Serinprotease der Subtilisin-Familie. Es zeigt eine starke fibrinolytische Aktivität und wirkt, indem es den Plasminogen-Aktivator-Inhibitor 1 (PAI-1) inaktiviert. Es gibt Hinweise darauf, dass Nattokinase auch bei oraler Einnahme aktiv sein könnte, obwohl man erwarten könnte, dass es im menschlichen Verdauungstrakt wie andere Proteine verdaut und inaktiviert wird.
Die Entdeckung von Nattokinase
Die Entdeckung von Nattokinase stellt ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der Lebensmittelwissenschaft und -technologie dar. Das Enzym wurde erstmals im Jahr 1980 von Dr. Hiroyuki Sumi während seiner Forschungstätigkeit a der University of Chicago in den Vereinigten Staaten identifiziert. Dr. Sumi führte Untersuchungen zur Identifizierung natürlicher Substanzen durch, die in der Lage sind, Blutgerinnsel aufzulösen, mit dem Ziel, das Potenzial für die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erforschen.
In seinen Experimenten untersuchte Dr. Sumi diverse traditionelle japanische Nahrungsmittel hinsichtlich ihrer thrombolytischen Eigenschaften. Die Thrombolytische Eigenschaften beziehen sich auf die Fähigkeit einer Substanz oder eines Medikaments, Blutgerinnsel aufzulösen oder zu verhindern, dass sie sich bilden. Dabei stellte er fest, dass ein Produkt namens Natto, hergestellt aus fermentierten Sojabohnen, besonders wirkungsvoll war. Durch weitere Analysen konnte er das verantwortliche Enzym isolieren und charakterisieren, welches er aufgrund seiner Herkunft aus dem genannten Lebensmittel „Nattokinase“ nannte.
Die Entdeckung von Nattokinase stellte einen bedeutenden Fortschritt dar, da sie neue Möglichkeiten für die Erforschung und Analyse der potenziellen gesundheitlichen Vorzüge dieses Enzyms eröffnete. Die Arbeit von Dr. Sumi legte den Grundstein für ein vertieftes Verständnis der Rolle von Nattokinase bei der Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und weckte das Interesse der medizinischen und wissenschaftlichen Fachwelt a diesem Enzym.
Die Wirkung von Nattokinase
Zahlreiche Untersuchungen haben die Auswirkungen von Nattokinase untersucht. Es ist wichtig zu betonen, dass die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen sind und nicht als gesundheitliche Empfehlungen oder Behandlungshinweise interpretiert werden sollten.
Die enzymatische Aktivität von Nattokinase ist ein wichtiger Forschungsbereich. Einige Studien haben sich darauf konzentriert, das Funktionieren dieses Enzyms auf molekularer Ebene zu verstehen. Laut den Untersuchungen hat Nattokinase die Fähigkeit, bestimmte Proteine und Moleküle zu beeinflussen, aber die genauen Mechanismen und Auswirkungen der Wirkung sind noch nicht gefunden. Viele Studien haben die Auswirkungen von Nattokinase auf den menschlichen Körper untersucht. Es ist wichtig zu beachten, dass viele dieser Studien in einem frühen Stadium sind und häufig auf kleineren Probandengruppen oder im Labor durchgeführt werden. Um umfassendere und verlässlichere Erkenntnisse zu gewinnen, sind groß angelegte klinische Studien erforderlich.
Die neuesten Forschungsergebnisse geben faszinierende Einblicke in die potenziellen Auswirkungen von Nattokinase. Wissenschaftler auf der ganzen Welt versuchen, ihr Verständnis für dieses Enzym zu erweitern und seine Potenziale zu untersuchen. Es ist wichtig, dass die Forschung objektiv und unvoreingenommen bleibt und die Ergebnisse immer in Bezug auf ihre Grenzen betrachtet werden. Um die Wirkung von Nattokinase vollständig zu beurteilen, sind die Qualität und der Umfang der Studien entscheidend. Viele Untersuchungen sind noch in der explorativen Phase, was bedeutet, dass ihre Ergebnisse vorläufig und nicht endgültig sind. Es wird gehofft, dass zukünftige Forschung ein klareres Bild liefert.
Die Forschungslage zu Nattokinase muss weiter untersucht werden, um ihr volles Potenzial zu verstehen.
Wo kann man Untersuchungen zu Nattokinase finden?
Für diejenigen, die mehr über Nattokinase erfahren möchten, gibt es viele verlässliche Quellen, um wissenschaftliche Untersuchungen und Publikationen zu finden.
- Wissenschaftliche Datenbanken: Für die Suche nach wissenschaftlichen Artikeln und Studien sind Plattformen wie PubMed, Google Scholar oder ScienceDirect ausgezeichnet. Diese Datenbanken bieten Zugriff auf eine Vielzahl von Forschungsarbeiten aus einer Vielzahl von wissenschaftlichen Disziplinen.
- Universitätsbibliotheken: Viele Universitätsbibliotheken haben umfangreiche digitale und physische Sammlungen von wissenschaftlichen Publikationen zur Verfügung gestellt. Manche Inhalte sind nur für Studierende und Mitarbeiter zugänglich, aber es gibt häufig auch Angebote für externe Besucher.
- Fachzeitschriften: Nattokinase wird häufig in spezialisierten Fachzeitschriften veröffentlicht, die sich mit Ernährungswissenschaft, Biologie, Biochemie und verwandten Themen befassen. Beispiele dafür sind das „Journal of Nutritional Science and Vitaminology“ oder das „Biological & Pharmaceutical Bulletin“.
- Konferenzberichte: Eine weitere gute Informationsquelle sind wissenschaftliche Konferenzen, auf denen aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt werden. Konferenzberichte oder -proceedings sind häufig online verfügbar und können Einblick in die neuesten Forschungsergebnisse zur Nattokinase geben.
- Regierungs- und Gesundheitsorganisationen: Einige staatliche und internationale Gesundheitsorganisationen veröffentlichen Berichte und Studien zu verschiedenen Gesundheitsthemen, einschließlich der Forschung zu Nahrungsergänzungsmitteln wie Nattokinase.
- Online-Plattformen für Open-Access-Publikationen: Viele wissenschaftliche Artikel, die von Forschern aus aller Welt geteilt werden, können über Websites wie ResearchGate oder Academia.edu abgerufen werden.
Wenn man diese Quellen konsultiert, kann man sich einen umfassenden Einblick in die aktuelle Forschung zu Nattokinase verschaffen. Es ist jedoch von Bedeutung, beim Lesen von Studien kritisch zu bleiben und die Qualität der Forschung sowie die Glaubwürdigkeit der Quellen in Betracht zu ziehen.
Die Top-Fragen zu Nattokinase: Was Menschen bei Google wissen wollen
1. Was bedeutet FU?
„FU“ steht für „Fibrinolytische Einheiten“ und ist eine Maßeinheit für die Aktivität von Nattokinase. Es gibt an, wie effektiv das Enzym bei der Auflösung von Blutgerinnseln ist. Je höher die Anzahl der Fibrinolytischen Einheiten (FU), desto stärker ist die thrombolytische Wirkung.
2. Was ist Fibrinolytische Einheiten?
Fibrinolytische Einheiten sind eine Maßeinheit, die die Aktivität von Enzymen misst, die bei der Auflösung von Fibrin, einem Protein in Blutgerinnseln, beteiligt sind. Diese Einheiten geben an, wie effektiv ein Enzym wie Nattokinase oder Streptokinase bei der Auflösung von Blutgerinnseln ist. Je höher die Anzahl der fibrinolytischen Einheiten, desto stärker ist die thrombolytische Wirkung des Enzyms.
3. Was ist thrombolytische Wirkung?
Die thrombolytische Wirkung bezieht sich auf die Fähigkeit einer Substanz oder eines Medikaments, Blutgerinnsel (Thromben) im Blutgefäßsystem aufzulösen. Diese Substanzen, auch als Thrombolytika bekannt, wirken durch verschiedene Mechanismen, um bereits gebildete Blutgerinnsel aufzulösen und den normalen Blutfluss wiederherzustellen. Die thrombolytische Therapie wird häufig zur Behandlung von lebensbedrohlichen Zuständen wie Herzinfarkten, Schlaganfällen oder tiefer Venenthrombosen eingesetzt, um die Komplikationen von Blutgerinnseln zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern.
4. Was ist Fibrin?
Quellen