NAC N Acetyl L-Cystein Kapseln
NAC N Acetyl L-Cystein
Vorrätig
218,09 € / 1000 g
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
- Vegane Aminosäure NAC (N-Acetyl-L-Cystein) aus Fermentation (ohne Gentechnik)
- Rein pflanzliche Aminosäure ohne Zusätze
- NAC ist die stabilisierte Form der semi-essentiellen Aminosäure L-Cystein
- Steigert Glutathion im Körper
- Höchstmögliche Qualität und Reinheit
- Hergestellt in Deutschland.
- Sehr gut verträglich und vegan
- 800mg NAC pro Kapsel
- Höchste Qualität mit sehr hoher Rohstoff-Reinheit
Lieferzeit: 1-3 Werktage*
23,99 €
218,09 € / 1000 g
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage*
Beschreibung
Acetylcystein (abgekürzt ACC, NAC; veraltet Mercaptursäure) ist eine synthetisch hergestellte chemische Verbindung. Bekannt als Arzneistoff ACC das bei Atemwegserkrankungen mit festsitzendem Auswurf als Hustenlöser eingesetzt wird. L-Cystein ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die eine der Hauptsubstanzen ist, die für die Synthese von Glutathion benötigt werden. Obwohl L-Cystein im Körper produziert wird, sollte es auch über die Nahrung aufgenommen werden. Allerdings ist der Gehalt an eiweißreichen Lebensmitteln gering, sodass die Ernährung besonders ausgewogen und bedarfsgerecht sein muss. L-Cystein ist der Baustein von Haaren und Nägeln und reguliert die Haut-, Knorpel- und Knochenbildung. Neugeborene können L-Cystein noch nicht selbst produzieren, daher muss es über die Muttermilch oder Milchersatzprodukte zugeführt werden. Die Aminosäuren Serin und Methionin werden in der Leber zur Bildung von L-Cystein verwendet, das hauptsächlich in Haaren und Nägeln gespeichert wird. Darüber hinaus gelangt L-Cystein mit der Nahrung in den Körper. Aufgrund des geringen Nahrungsanteils wird es nicht möglich sein, den Bedarf allein über die Nahrung zu decken. Für die körpereigene Bildung von L-Cystein ist daher die ausreichende Anwesenheit der Aminosäuren Serin und Methionin erforderlich. Acetylcystein (Abkürzungen ACC, NAC; veraltet Mercaptursäure) ist eine synthetisch gewonnene chemische Verbindung. Bekannt als Arzneistoff ACC das bei Atemwegserkrankungen mit festsitzendem Auswurf als Hustenlöser eingesetzt wird. L-Cystein ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die eine der Hauptsubstanzen ist, die für die Synthese von Glutathion benötigt werden. Obwohl L-Cystein im Körper produziert wird, muss es auch über die Nahrung aufgenommen werden. Da der Proteingehalt in Lebensmitteln jedoch gering ist, muss die Ernährung besonders ausgewogen und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein. L-Cystein ist ein Baustein für Haare und Nägel und reguliert die Bildung von Haut, Knorpel und Knochen. Die Aminosäuren Serin und Methionin werden von der Leber zur Herstellung von L-Cystein verwendet, das hauptsächlich in Haaren und Nägeln gespeichert wird.Darüber hinaus gelangt L-Cystein über die Nahrung in den Körper. Wir stellen unsere Produkte ausschließlich aus natürlichen Quellen her und achten auf deren hohe Bioverfügbarkeit. Selbstverständlich enthalten unsere NAC-Kapseln reines N-Acetylcystein. Wir setzen auf 100 % reines NAC aus rein natürlichen Quellen.Lebensmittel mit L-Cystein
- Dinkelmehl
- Nudeln
- Sojabohnen
- Walnüsse
- Schweinefilet Hühnerei
- Seezunge
- L-Cystein-Mangel
Ein L-Cystein-Mangel kann sich in folgenden Beschwerden äußern:
- hohe Infektanfälligkeit durch geschwächte Immunabwehr
- Infektionen der oberen und unteren Atemwege
- brüchige Haare und Nägel
- spröde, rissige Haut
Anwendung, Nebenwirkungen und Überdosierung
L-Cystein wird im Körper schnell in Cystin umgewandelt. Ein zu hoher Cystinspiegel erhöht das Risiko für Nierensteine. Durch die Zugabe von Vitamin C kann die Umwandlung von L-Cystein gehemmt und das Risiko von Nierensteinen nochmals gesenkt werden. Hohe Dosen von L-Cystein können auch die Insulinsekretion beeinträchtigen und die Blutgerinnungszeit verkürzen.Inhaltsstoffe | 1 Kapsel | % NRV* |
N-Acetyl-L-Cystein-Pulver | 800mg | – |
*% NRV = Prozentanteil an der empfohlenen Tagesdosis
NAC N Acetyl L-Cystein Infos
Premium NAC Kapseln
Wirkstoffe
NAC N Acetyl L-Cystein kaufen
Redfood ist eine erstklassige Wahl, wenn Sie NAC Kaspeln (N-Acetyl-L-Cystein) bestellen wollen. Redfood NAC Kapseln sind vegane Aminosäuren, da sie aus fermentierten, nicht gentechnisch veränderten Quellen hergestellt werden. Die Produktion dieser Kapseln findet in Deutschland statt. Die Rohstoffe sind von höchster Qualität und reinheitlich.
L-Cystein in Redfood NAC Kapseln ist aufgrund seiner stabilisierten Form leicht verdaulich und gut aufgenommen. Das heißt, Ihr Körper ist in der Lage, die Vorzüge dieser halbessentiellen Aminosäure effektiv zu nutzen. Indem Sie diese Kapseln einnehmen, haben Sie die Möglichkeit, die Produktion von Glutathion im Körper zu erhöhen, welches ein bedeutendes Antioxidans ist, das die Zellgesundheit fördert und vor oxidativem Stress schützt.
Redfood legt großen Wert darauf, dass seine Produkte von bester Qualität und rein sind. Aus diesem Grund fehlen in ihren NAC-Kapseln künstliche Zusätze oder zusätzliche Füllstoffe. Darüber hinaus sind sie gut verträglich und eignen sich für Veganer.
Redfood eignet sich gut, wenn Sie eine verlässliche Quelle für NAC (N-Acetyl-L-Cystein) benötigen. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie ein hochwertiges Produkt bekommen, das Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit fördert.
Außerdem stellt Redfood eine ganzheitliche Kundenbetreuung zur Verfügung, die es Ihnen ermöglicht, Unterstützung bei Fragen oder Bedenken zu erhalten. Ihre Bestellung wird sicher und zügig bearbeitet, und Sie bekommen Ihre NAC-Kapseln in kürzester Zeit direkt an Ihre Haustür.
Durch den Erwerb von NAC-Kapseln bei Redfood leisten Sie einen Beitrag zu Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden. Die antioxidativen und entgiftenden Wirkungen von NAC können einen Beitrag zum Schutz und zur Stärkung Ihres Körpers leisten, vor allem in einer von Umweltgiften und Stress immer stärker belasteten Welt.
Bei Redfood können Sie sich darauf verlassen, dass Sie ein hochwertiges Produkt bekommen, das Ihre Gesundheit auf natürliche Weise fördert.
Qualität
Darauf haben wir geachtet
Unser N-Acetyl-Cystein (NAC) wird durch einen komplexen Produktionsprozess hergestellt, der eine maximale Reinheit und Qualität garantiert. Unsere Wahl liegt bei einem veganen Produkt, das durch eine Fermentation ohne Gentechnik produziert wird. Die für die Gärung genutzten Mikroorganismen fressen nur pflanzliche Rohstoffe, ohne dass tierische Bestandteile wie Gelatine, Haare oder Federn eingesetzt werden.
Unser Produktionsverfahren führt zu einem hochreinen Rohstoff von höchster Qualität, der keine Zusatzstoffe enthält. Im Gegensatz zu den meisten anderen HPMC- oder Pullulan-Kapseln auf dem Markt sind unsere Kapseln aus speziellen HPMC-Kapseln hergestellt, die zu 100% ohne die nicht deklarierungspflichtigen Hilfsstoffe Carrageen und PEG sind. Unsere sorgfältige Auswahl der Kapselhüllen gewährleistet, dass unser Produkt nicht nur von hoher Qualität ist, sondern auch den strengsten Anforderungen an Veganismus und Reinheit gerecht wird.
Dosierung
Empfohlene Anwendung:
Redfood NAC (N-Acetyl-L-Cystein) Kapseln sind leicht und einfach anzuwenden. Es wird empfohlen, eine Kapsel pro Tag zu nehmen, die 800 mg NAC entspricht. Dies sollte vor der Mahlzeit mit 200 ml Wasser geschehen.
Nahrungsergänzungen:
Es ist wichtig, die empfohlene Tagesmenge nicht zu überschreiten. Nahrungsergänzungsmittel sind keine Alternative zu einer ausgewogenen und vielfältigen Ernährung. Behalten Sie sie bitte aus der Nähe von Kindern.
Lagerung:
Wir raten dazu, das Produkt kühl und trocken zu lagern, damit es von bester Qualität ist. Es ist ratsam, direktes Sonnenlicht und eine übermäßige Wärme zu vermeiden.
Inhaltsstoffe
ZUTATEN:
800 mg N-Acetyl-L-Cystein
Kapselhülle:
INHALTSSTOFFE PRO TAGESDOSES1 KAPSEL%NRV*
N-Acetyl-L-Cystein | 800 mg | ** |
* der Nährstoffbezugsmenge
**keine Referenz vorhanden
Studien
N-Acetyl-L-Cystein Studien
Häufig gestellten Fragen und Studien zu N-Acetyl-L-Cystein gefunden im Netz:
Wirkt N-Acetyl-L Cystein antioxidativ?
Studie:
N-Acetylcystein überwindet Resistenz bei Brustkrebs
In einer Studie in Basel haben Forscher bei Mäusen herausgefunden, dass das Nahrungsergänzungsmittel N-Acetylcystein in der Lage ist, den Wirkstoff Alpelisib daran zu hindern, das Enzym PI3Kα zu hemmen. Das bedeutet, dass N-Acetylcystein als Antioxidans möglicherweise eine Ergänzung zur Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs mit einer PIK3CA-Mutation sein könnte. Insbesondere könnte es helfen, Resistenzmechanismen zu bekämpfen, die durch den Verlust des NF1-Gens entstehen. [1]
N-Acetylcystein im Bereich der Pneumologie: Ein Antioxidans wird wiedergefunden
N-Acetylcystein (NAC), das ursprünglich in den 1960er Jahren inhalativ angewendet wurde, erfreut sich aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften als orales Medikament in der Pneumologie einer Wiederbelebung. Prof. Rolf Meister (Bad Lippspringe) hat eine Studie vorgestellt, die darauf hindeutet, dass diese antioxidativen Eigenschaften bei chronisch obstruktiver Bronchitis einen wesentlichen Beitrag zur Wirksamkeit von NAC leisten.
Bei einem Workshop erklärte Prof. Aalt Bast (Maastricht) eine gestörte Balance zwischen Oxidanzien und Antioxidanzien in Lungenerkrankungen wie chronischer Bronchitis, zystischer Fibrose oder interstitiellen Lungenerkrankungen, die oft durch verminderte Glutathionspiegel gekennzeichnet sind.
Prof. Roland Buhl (Mainz) unterstrich die Wichtigkeit des Glutathion-Systems als Schutzmechanismus gegen oxidative Reize in der Lunge, insbesondere bei Rauchern und bei Erkrankungen wie idiopathischer Lungenfibrose und Mukoviszidose. Nach oraler Einnahme wird NAC in der Leber deacetyliert, was Cystein zur Glutathionsynthese zur Verfügung stellt. Klinische Untersuchungen haben ergeben, dass NAC dazu beitragen kann, die Glutathionspiegel in der Lunge zu steigern, was zur Anwendung in einer antioxidativen Lungentherapie geeignet ist.
Studien an Patienten, insbesondere Rauchern, die an chronischer Bronchitis leiden, zeigen, dass die Anwendung von NAC über einen längeren Zeitraum hinweg Exazerbationen verringert. NAC wurde üblicherweise täglich in Dosierungen von 400 bis 600 mg angewendet. Dies führte in Placebo-kontrollierten, doppelblinden Studien zu einer Reduktion des Antibiotikabedarfs und der akut entzündlichen Bronchitis-Exazerbationen, was letztendlich zu einer Verringerung der Krankheitstage führte. Mukolyse, Schutz der Bronchialschleimhaut und Zilienfunktion, Eindämmung der Entzündungsreaktion und positiver Einfluss auf die Makrophagenaktivität sind die Faktoren, die die Wirksamkeit von NAC erklären. [2]
Quellen:
- https://www.cell.com/cell-reports-medicine/fulltext/S2666-3791(23)00112-X?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS266637912300112X%3Fshowall%3Dtrue
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/17531/N-Acetylcystein-Mukolytikum-und-auch-Antioxidans
Labortest
Wirkung
Wirkung
Nebenwirkungen